Gruppensieger 2024/25 und Aufstieg in die 2. Liga KF!!!

Nachdem wir am 09. März gegen Mönchaltdorf (7:5) und Pfannenstiel Egg (6:4) jeweils zwei hart erkämpfte Siege nach Hause nehmen konnten und unsere direkten Verfolger patzten, hatten wir am 23. März die Chance, mit zwei Siegen die Tabellenspitze zu festigen und den Aufstieg zu sichern. Vor dem Turnier meldeten sich zum ersten Mal in dieser Saison und zum ersten Mal überhaupt sämtliche Spieler der ersten Mannschaft (12 Feldspieler und 2 Torhüter) an. Ganz nach dem Motto der Uhwieser nahmen wir alle mit und machten drei Viererblöcke, wobei sich zwei pro Block jeweils im Spiel abwechselten. Das vermeintlich beruhigende Polster von 5 Punkten vor den letzten vier Partien (max. 8 Punkte möglich) schien einige schon zu sehr in Sicherheit zu wiegen, es geht ja am heutigen Tag „nur“ gegen den Letzten (10. Blue Mavericks Hüttwilen) und den Zweitletzten (9. Jonschwil Vipers) der Tabelle. Die sind ja schon fast abgeschlagen am Tabellenende.

Falsch gedacht, für die zwei Teams ging es noch gegen den Abstieg und darum, einige Nadelstiche zu setzen, was sie eindrucksvoll taten. Zuerst machten die Jonschwil Vipers uns das Leben schwer und führten sogar bis 3 Minuten vor Schluss nach einigen individuellen Fehlern auf unserer Seite die Partie scheinbar locker noch mit 7:5. Bei uns funktionierte nicht viel, das Glück schien nicht auf unserer Seite zu sein. Wir hatten grosses Pech bei den Abschlüssen. Entweder schossen wir ans Gehäuse oder der Torhüter von Jonschwil hielt Mal für Mal sehr eindrucksvoll. Er hatte wahrscheinlich eines seiner besten Spiele überhaupt. Wie so oft hatten wir Mühe gegen ein vermeintlich schwächeres Team, das definitiv schlechter platziert ist als wir, so richtig ins Spiel zu kommen. Vielleicht hatte das auch damit zu tun, dass einige Spieler durch die langen Pausen nicht richtig in den Rhythmus fanden. Also stellten wir um von drei Viererblöcken auf zwei Viererblöcke. Dann kommen die 3 Minuten des Leaders. In anderen Saisons wären wir nun eingeknickt und hätten innerlich aufgegeben, nicht so in dieser Saison. Wir ersetzten unseren Torhüter durch einen vierten Feldspieler und schossen den 7:6 Anschlusstreffer. Zu spielen waren noch etwas mehr als 2 Minuten. Das Spiel war auf des Messers Schneide. Ein Fehlpass und das Spiel ist definitiv verloren. Ungefähr 30 Sekunden vor dem Ende gelang uns doch noch der für uns lang ersehnte Ausgleich zum 7:7. Die Freude und die Euphorie waren zurück. Schaffen wir doch noch die grosse wichtige Wende?
Wir agierten weiter mit vier Feldspielern und hatten zwei weiter grosse Chancen, die wurden jedoch wieder vom Jonschwiler Torhüter zunichte gemacht, oder wir schossen am Tor vorbei. Zwei Sekunden vor dem Ende hatten wir erneut eine Grosschance, jedoch konnten wir auch diese nicht nutzen und somit endete das Spiel für Jonschwil verdient mit 7:7 und für uns sehr ärgerlich. Man kann es sehen, wie man will. Auf der einen Seite sicher ein gewonnener Punkt für das Rennen um den Aufstieg, angesichts der Tabellenunterschiede aber eher ein verlorener Punkt. Dementsprechend sauer und enttäuscht waren wir nach dem Spiel und die Jonschwiler freuten sich, uns massiv geärgert zu haben.

Nach einer sehr guten Pausenansprache in der Garderobe zwischen den Spielen von unseren Coaches rafften wir uns auf und gingen in die zweite Schlacht gegen die Jungen Blue Mavericks aus Hüttwilen. Auch für sie scheint die Saison nicht mehr glücklich zu enden, denn auch sie sind auf der anderen Seite der Tabelle anzutreffen auf dem 10. Platz und wir benötigen noch 3 Punkte, um nicht mehr eingeholt werden zu können von den 2. platzierten Wölfen aus dem Zürcherunterland. Ein Sieg ist Pflicht! Wir haben jedoch gesehen, wie schwer uns die Jonschwiler als 9. Platzierte das Leben gemacht haben auf dem Spielfeld. Dieselbe Aufgabe wird uns im zweiten Spiel erwarten.

Relativ schnell gingen wir mit 2:0 in Führung und dachten dann es wird ein Selbstläufer. Es fiel das 2:1, doch wir vermochten wieder schnell zu reagieren und hatten das Geschehen im Griff. Zur Pause stand es dann doch 5:2 und die Jungs aus Hüttwilen schienen wenige Chancen zu haben. Zu gut blockten wir, gingen wir auf jeden Ball, gewannen die Zweikämpfe fast nach Belieben und kombinierten uns durch die Gegner durch. Die Pausenansprache war kurz: „Ich habe nichts.“ Es lief alles sehr gut bis dahin. In der zweiten Halbzeit machten wir zu viele Fehler, machten zwei Fehler in der Angriffsauslösung und schon stand es 5:4. Die Mavericks spielten wie verwandelt und wir machten auf einmal wie im ersten Spiel zu viele individuelle Fehler. Der Aufbau wollte nicht mehr, wir spielten mehr allein und nicht mehr so zusammen wie in der ersten Halbzeit. Viele wollten den Unterschied machen, sich allein durchwursteln, anschliessend hatten wir dann nicht genügend Kraft, um beim Ballverlust in die Verteidigung zu eilen und andere fingen an, blinde Pässe zu spielen, was fatal hätte enden können. Der Teamgeist und das gemeinsame Ziel, gemeinsam aufzusteigen und nicht einzeln ging etwas verloren. Der Gegner nahm dieses Mal den Torhüter vom Feld und ersetzte diesen durch einen vierten Feldspieler. Im Gegensatz zu uns gelang dem Gegner der Ausgleich nicht. Im Gegenteil: Nach einer gelungenen Kombination erzielten wir den 6:4 Siegestreffer kurz vor dem Ende und konnten so die Punkte zwei und drei ins Trockene bringen.

Nach unseren Spielen gingen einige nach Hause und ein Grossteil noch in eines unserer „Stammlokale“ an einem Sonntag um den Morgen ausklingen zu lassen. Um 13:35 Uhr spielten die 2. platzierten Wolves gegen die 7. platzierten Mönchaltdorfer. Auch da scheinen die Kräfteverhältnisse klar zu sein, doch auch für die Mönchaltdorfer ging es noch um viel. Leider gab es vom Veranstalter keinen Live-Ticker und einige der Rotäugli waren sehr angespannt. Gelingt Mönchaltdorf ein kleines „Wunder“ und geben uns etwas Schützenhilfe? Wir wissen aus eigener Erfahrung, dass die Mönchaltdorfer ein sehr unangenehmer Gegner sein können. Klar, bei einem Punkt im Heimspiel sind wir selbst gefestigter erster. Auf der Fahrt nach Hause kamen dann die WhatsApp-Meldungen rein…

„Mir sind Meister!“ oder „Wolves hend verlohre!“

Mönchaltdorf gewann überraschenderweise gegen die einzigen Verfolger, die uns noch einholen konnten, gleich mit 11:4. Somit war noch vor unserem Heimturnier klar, dass wir die Tabellenführung nicht mehr verlieren können und wieder aufsteigen werden. Das war etwas seltsam, die Freude war bei weitem nicht so euphorisch, wie wenn man zwei Siege heimträgt, dadurch Aufsteiger ist und man sich in die Arme nehmen, klatschen, singen und „tanzen“ kann. Das wird sich wahrscheinlich dann an unserem Heimturnier ändern. Auch im zweiten Spiel hielten die Wolves dem Druck nicht stand, sie waren zu enttäuscht, die Chance vergeben zu haben, oder die Wild Pigs sahen ihre Chancen auf den 2. Platz. Auf jeden Fall ging das zweite Spiel der Wolves mit einem 3:3 Unentschieden gegen die 3. platzierten Wild Pigs aus Marthalen zu Ende. Somit stieg unser Vorsprung sogar von 5 auf 7 Punkte auf den 2. Platzierten an. Auch die Wild Pigs und Rychenberg Winterthur bekundeten Mühe am heutigen Tag. Als Dritte und Vierte mit 2 respektive 3 Punkten Rückstand auf die Wolves sind sie in den Tag gestartet und hätten beide die Wolves vom 2. Platz verdrängen können. Im ersten Spiel bezwangen die Winterthurer die Wild Pigs mit 9:10, doch im zweiten Spiel verloren die Winterthurer ebenfalls erstaunlicherweise gegen die 8. platzierten Barons aus Zürich mit 9:13! Die Barons hatten jedoch nur 4 Punkte Rückstand auf den 4. Platz von Winterthur.
Die Tabelle hinter uns ist sehr eng, vom zweiten auf den achten Platz sind es gerade einmal 4 Punkte Differenz! Für unsere kommenden Gegner geht es noch um vieles.

Nach den Aufstiegen in der Saison 2011/2012 und 2016/2017 steigen wir nun zum dritten Mal in der Vereinsgeschichte auf dem Kleinfeld in die zweithöchste Liga der Schweiz auf!
Am Heimturnier am 13. April in Beringen an der Zimmerbergstrasse 12 wollen wir nochmals alles geben, die sehr gute Saison hervorragend mit hoffentlich zwei Siegen abschliessen und freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen von euch allen! Füllt die Halle, lasst uns zusammen die Freude teilen und den Aufstieg feiern!

Die Spiele sind um 9:55 Uhr gegen die 7. platzierten Barons aus Zürich und um 12:40 Uhr ist dann das Spitzenduell zwischen den 2. platzierten Wolves aus dem Zürcherunterland und uns.

Wir sehen uns…